16. Dezember 2022 online
Alltagskompetenz: Infoveranstaltung für Multiplikatoren

Zwei Kinder lachen

© Tobias Hase, STMELF

Auf die Sinne, fertig, los! Wie sieht eine Karotte aus? Kann ich den Joghurt vielleicht noch essen, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist? Viele Kinder wissen auf diese Fragen keine Antwort. Die Stärkung des Lebenswelt- und Praxisbezugs ist ein zentraler Auftrag an die schulische Bildung.

Ein wichtiger Beitrag auf dem Weg der jungen Menschen ins Erwachsenenalter ist die Förderung von Alltagskompetenzen. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) unterstützen dabei Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit dem Angebot von Materialien und Informationen zum Thema.

Die ÄELF Augsburg und Kaufbeuren zeigen in der Informationsveranstaltung Möglichkeiten auf, wie Kinder Spaß am Erlernen von Alltagskompetenzen haben können. Die Angebote der ÄELF unterstützen den Erwerb von Alltagskompetenzen und sind auch im Sinne des Konzepts "Schule fürs Leben" einsetzbar. Bei der Informationsveranstaltung werden die Programme Sinnesparcours, Wissen wies wächst und schmeckt und Lebensmittelfreunde vorgestellt.

Termin

16. Dezember 2022, 15:00 Uhr

Veranstalter

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg und Kaufbeuren

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Teilnahmelink per E-Mail einen Tag vor der Veranstaltung.
Die Kosten übernimmt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Weitere Informationen zur Alltagskompetenz

Ansprechpartner

Michaela Schülein
AELF Kaufbeuren
Am Grünen Zentrum 1
87600 Kaufbeuren
Telefon: 08341 9002-1235
Fax: 08341 9002-1050
E-Mail: poststelle@aelf-kf.bayern.de