Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Samstag, 11. Februar 2023, in Pfaffenhofen a.d.Ilm
Infotag der Dorfhelferinnenschule
Am Samstag, 11. Februar 2023, von 10 bis ca. 14 Uhr informieren aktuelle Studierende und Lehrkräfte über die Fortbildung, die Schule und die Berufsaussichten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit den Lehrkräften und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen – AELF Ingolstadt - Pfaffenhofen
Wettbewerb
Nachhaltig unterwegs im hauswirtschaftlichen Betrieb
Jeder spricht von Nachhaltigkeit. Hauswirtschaft lebt sie. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) sucht die besten Beispiele aus der betrieblichen Praxis. Machen Sie mit beim Wettbewerb "Nachhaltig unterwegs im hauswirtschaftlichen Betrieb". Teilnahmezeitraum: 2. Januar bis 24. März 2023.
Infos und Teilnahmebedingungen - KoHW
Als Ausbildungsbetrieb für Staatsehrenpreis online bewerben
Vorbildliche Ausbildung in der Landwirtschaft
Der Staatsehrenpreis steht unter dem Motto "Fördern – Fordern – Voranbringen". Damit werden Betriebe ausgezeichnet, die mit einem beispielhaften Konzept Maßstäbe für die Ausbildung von jungen Menschen setzen. Bewerbungen sind ausschließlich per Online-Verfahren bis 15. Februar 2023 möglich.
Bewerbung "Staatsehrenpreis Vorbildliche Ausbildung" - Staatsministerium
Online-Spiel
Nachhaltig zu Hause leben
© Simon Schnellmann/expothek
Den Kühlschrank energiebewusst öffnen, Waschmittel dosieren, richtiges Lüften – all das kann unseren ökologischen Fußabdruck verringern. Gerade das eigene Zuhause bietet Potential, Ressourcen zu schützen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft präsentiert das Online-Spiel "Nachhaltig zu Hause leben". Es gibt Denkanstöße und zeigt Möglichkeiten zum nachhaltigen Handeln.
nachhaltig-leben.bayern
Zu gut für die Tonne
Lebensmittel-Retter in Aktion
Jährlich werden in Deutschland 10,9 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Pro Person sind das 75 kg im Jahr. Die Schülerinnen und Schüler der Technikerschule und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren wollen etwas dagegen tun. Deshalb waren wir auf der Utopi.KA der Stadt Kaufbeuren dabei und haben gezeigt, wie das geht.
Weitere Informationen - Technikerschule Kaufbeuren
Auf einen Versuch ließen sich 12 Studierende der Landwirtschaftsschule Kaufbeuren ein. Der Schulversuch beinhaltete, die Schule in einem Block von zehn Monaten, statt wie bisher in zweimal fünf Monaten über zwei Winterhalbjahre zu absolvieren. Damit haben die Studierenden in zeitlich kompakter, passgenauer Form den Abschluss "Wirtschafter für Landbau" absolviert. Mehr
Schulschlussfeier 2022
Sei du selbst und lass dich nicht verbiegen
Die Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft Kaufbeuren verabschiedete ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Die Schulschlussfeier wurde durch ein buntes Rahmenprogramm aus Beiträgen, Reden, Zeugnisübergabe und anschließenden Empfang begleitet.
Weitere Informationen - Technikerschule Kaufbeuren
Vor einer traumhaften Kulisse bekamen Ende Juli 2022 die 105 Absolventinnen der Hauswirtschaft aus dem südschwäbischen Raum an der Freilichtbühne Altusried ihre Zeugnisse und ihre Urkunden zur Hauswirtschafterin überreicht. Mehr
Im Rahmen ihrer Ausbildung müssen landwirtschaftliche Lehrlinge während ihrer Lehrzeit verschiedene Wettbewerbe erfolgreich absolvieren. Neben dem Berufswettkampf und Forstwettbewerb findet im Ostallgäu der Kälberaufzuchtwettbewerb statt. Mehr
Im Walderlebniszentrum Ziegelwies können Sie den Wald zwischen Deutschland und Österreich erkunden. Informative Ausstellungen und ein vielfältiges Außengelände laden dazu ein, Neues in Wald, Natur und Bergen zu entdecken und mehr darüber zu erfahren. Mehr
Foto: U. Seroka
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren, Bereich Forsten bietet für Waldbesitzer Aus- und Fortbildungskurse in der Waldarbeit an. Mehr
Unsere Schulen
Die Landwirtschaftsschule in Kaufbeuren bereitet auf die Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufspraxis. Jeweils im Wintersemester beginnt ein neuer Ausbildungsturnus. Mehr
Gemeinsam wachsen - Führungskraft werden
Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
© Daniel Delang
Die Technikerschule Kaufbeuren bietet in modernen Räumen eine praxisorientierte Fortbildung für Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sowie für artverwandte Berufe aus dem Lebensmittel- und Gastronomiebereich.
technikerschule-kaufbeuren.bayern.de
Alltagskompetenzen
© Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr