Studienlehrfahrt nach Baden Württemberg

Dr. Paul Dosch
Zum besseren Kennenlernen ging es früh im Schuljahr für zwei Tage gemeinschaftlich mit dem Bus auf Studienreise. Auf dem Programm standen drei Betriebsbesuche sowie das Landwirtschaftliche Hauptfest in Stuttgart.
Erstes Ziel war der Bruckenackerhof, ein Gemüsebaubetrieb, 20 Kilometer südlich von Stuttgart – die Filderebene. Sie ist bekannt durch beste Lößlehmböden mit bis zu 90 Bodenpunkten und ist deshalb bestens für den Anbau von Feldgemüse geeignet. Bei Betriebsgründung 1967 wurde mit dem Anbau und Verkauf des Filderkrauts begonnen. Seitdem wurde der Betrieb mit Anbau und Vermarktung laufend erweitert. Heute sind vor allem Bunte Salate, Eissalat, verschiedene Kohlsorten und Knollensellerie im Sortiment.
Nachmittags ging es in die Nähe von Heilbronn. Dort ist im Ortsteil Siebeneich der Weibler-Hof zuhause, zu dem rund 35 ha Weinberge, über 100 ha Ackerfläche und Grünland sowie rund 550 Bullen gehören. Bei einer Rundfahrt über Felder und Weinberge gewann die Gruppe einen Eindruck von den betrieblichen Gegebenheiten. Seit Generationen und Jahrhunderten ein klassischer Gemischtbetrieb, der sich mittlerweile zu einem bedeutenden Unternehmen entwickelt hat, das von der gesamten Familie getragen wird. Betriebsschwerpunkte sind Weinbau mit eigener Kellerei, Landwirtschaft mit Bullen- und Ochsenmast sowie eine Biogasanlage. Neuestes Projekt ist eine hofeigene Metzgerei.
Am zweiten Exkursionstag besuchte die Gruppe das Landwirtschaftliche Hauptfest in Stuttgart, das neben einer großen Palette an Ausstellern auch verschiedenste Vorführungen bot. Die zwei Tage waren ein interessanter Blick über den Tellerrand. Insbesondere der Austausch mit Landwirten und Unternehmen war wertvoll, um neue Ideen für den eigenen Betrieb zu sammeln und sich über die aktuellen Entwicklungen in der Landwirtschaft auszutauschen.