Netzwerk Generation 55plus
Mit Genuss und in Bewegung - Veranstaltungen für Aktive ab 55

© goodluz – fotolia.com
Der Wunsch, körperlich und geistig aktiv bis ins hohe Alter zu bleiben - ist eine Herausforderung! Für ein aktives gesundes Altern sind zum einen die bewusste Ernährung und zum andern die ausreichende Bewegung Grundvoraussetzungen. Das Netzwerk Generation 55plus erarbeitet Anregungen und die aktive Umsetzung in der Region.
Das Netzwerk "Generation 55plus" bündelt in Kaufbeuren und im Landkreis Ostallgäu Angebote der Ernährung und Bewegung für die Generation 55plus.
Aktuelles Programm
Gut zu wissen...
- Unsere Angebote richten sich in erster Linie an Gesunde und stellen keine Behandlungsmaßnahme dar. Bei chronischen Beschwerden bzw. Erkrankungen (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen), befragen Sie bitte einen Arzt.
- die Veranstaltungen sind zumeist kostenfrei. In einigen Fällen kann ein kleiner Unkostenbeitrag für Lebensmittel anfallen.
- eine Anmeldung ist bis 7 Tage vor Kursbeginn möglich. Bei Verhinderung bitten wir um eine Absage.
- die Mindest-Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
Veranstaltungen Ernährung
Herzgesund leben, bewusst genießenHerz und Gefäßen etwas Gutes tun – das ist leichter als Sie denken! Neben regelmäßiger Bewegung ist eine ausgewogene Ernährung dabei ganz entscheidend. Doch was sind die Besonderheiten einer „herzgesunden“ Ernährung? Welche Lebensmittel und vor allem welche Fette spielen eine Rolle? Und wie gelingt ein herzfreundlicher Lebensstil im Alltag? Dies und mehr erfahren Sie bei uns!
Referentin: Anja Müller, Dipl. Oecotrophologin
Wildkräuter bei der Wanderung und in der KücheBewegung fördert Gesundheit und Wohlbefinden und hilft dabei, körperlich und geistig fit zu bleiben. An der frischen Luft und in Gesellschaft macht sie zudem doppelt Spaß. Erfahren Sie bei einer Wanderungen durch Kaufbeurens Grün mehr über die "Wunderpille Bewegung", tauchen Sie mit unseren Referentinnen in die heimische Kräuterwelt ein und erfahren Sie mehr über die Verwendung unserer ansässigen Kräuter in der Küche. Der Kurs besteht aus einer Kräuterwanderung mit anschließender Kochvorführung.
Bitte mitbringen: Bequeme Schuhe und ein Getränk.
Referentin: Ulrike Herz, ÜL in Breitensport und Sport in Prävention (DOSB), Allgäuer Wildkräuterführerin
Referentin: Ulrike Lohmüller, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft
Ausgewogen essen ab der LebensmitteAb der Lebensmitte verändern sich Körper und Stoffwechsel und es ergeben sich neue Anforderungen an den persönlichen Lebensstil. Eine ausgewogene Ernährung spielt eine immer wichtigere Rolle. Welche Lebensmittel sollten bevorzugt auf dem Speiseplan stehen? Wie lassen sich eine ausgewogene Ernährung und Genuss verbinden und praktisch im Alltag umsetzen? Antworten erhalten Sie in dieser Veranstaltung.
Referentin: Theresa Michel, Diätassistentin
Männer 55plus lernen ausgewogen kochen (Kochvorführung)Wenn man(n) kochen kann, ist das ein klarer Vorteil! Denn nicht selten sind Männer plötzlich im Alltag auf sich allein gestellt. Einige Grundkenntnisse reichen oft schon aus, um einfache und ausgewogene Mahlzeiten zubereiten zu können. In dieser Veranstaltung, die sich vornehmlich an Anfänger und Ungeübte richtet, erhalten Männer ab 55 Jahren Anregungen für die Umsetzung einer genussvollen und ausgewogenen Ernährung.
Bitte mitbringen: Schürze und kleine Behälter für Speisen.
Referentin: Eva Mundl
Ernährung für starke KnochenIm Laufe des Lebens nehmen Festigkeit und Stabilität der Knochen ab, das Risiko für Osteoporose steigt. Mit einer ausgewogenen, calciumreichen Ernährung und gezielter Bewegung könne Sie jedoch etwas dagegen tun! Was genau es zu beachten gibt, welche Lebensmittel eine besondere Rolle spielen und wie eine "knochenstarke" Ernährung ganz leicht im Alltag gelingt, das erfahren Sie in diesem Vortrag.
Referentin: Anja Müller, Dipl. Oecotrophologin
Ausgewogen Kochen für den kleinen HaushaltSind die Kinder aus dem Haus, müssen nicht selten gewohnte Koch- und Essroutinen umgestellt werden. Mit gezielter Planung, Organisation und ein wenig Kreativität lässt sich jedoch ganz leicht auch im kleinen Haushalt Abwechslung ins tägliche Essen bringen. Wie das geht und worauf es bei der Ernährung ab der Lebensmitte ankommt, erfahren Sie in dieser Veranstaltung! Willkommen sind vor allem Koch-Anfänger oder Ungeübte.
Bitte mitbringen: Schürze und kleine Behälter für Speisen.
Referentin: Ulrike Lohmüller, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft
Veranstaltungen Bewegung
Bewegung für starke KnochenIm Laufe des Lebens nehmen Festigkeit und Stabilität der Knochen ab. Mit gezielter und regelmäßiger Bewegung können Sie aber etwas dagegen tun! Lernen Sie Bewegungsarten zur Stabilisierung der Knochen kennen und spüren Sie, wie gut Bewegung tut! Unsere Referentin zeigt Übungen, die auch im Alltag leicht umgesetzt werden können.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe, Getränke
Referentin: Nicole Christine Becker, Trainerin C und B Breitensport Erwachsene/Ältere und Prävention
Für ein gutes Zusammenspiel: Übungen zur Stärkung der Koordination (Ausweichtermin: 23.06.2021)Koordination bezeichnet das Zusammenwirken verschiedener Muskelgruppen oder Körperteile und hilft bei der Verrichtung alltäglicher Aufgaben. Doch dies muss noch trainiert werden. Kommen Sie in Bewegung und lernen Sie einfache, alltagstaugliche Übungen zur Schulung von Koordination, Reaktion und geistiger Fitness kennen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe, Getränke
Referentin: Birgit Stonawski, Diplom Sportlehrerein
Dem Herzen etwas Gutes tun - mit Freude und Lust bewegenAktiv und in Bewegung bleiben: Für den Erhalt von Gesundheit und Wohlbefinden ist das mehr als die halbe Miete! Welche Bewegungsarten zur Stärkung von Herz und Kreislauf besonders zu empfehlen sind und warum sich körperliche Aktivität so positiv auf Ihre Gesundheit auswirkt, das erfahren Sie in diesem „bewegten“ Angebot.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe, Getränke
Referentin: Birgit Stonawski, Diplom Sportlehrerein
Im Alltag mehr bewegenIm Alltag mehr bewegen: Aktiv werden, gesund bleiben.
Bewegung tut gut, sie macht körperlich fit und hält geistig jung! In dieser "bewegten" Veranstaltung erfahren Sie, warum körperliche Aktivität so positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden wirkt, welche Bewegungsanlässe Sie täglich nutzen können und dass es keine sportlichen Höchstleistungen braucht, um fit zu bleiben! Lernen Sie einfache Übungen für den Alltag kennen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe, Getränk, Mund-Nasen-Maske.
Referent: Nicole Christine Becker, Trainerin C und B Breitensport Erwachsene/Ältere und Prävention
Ausweichtermin: Für ein gutes Zusammenspiel: Übungen zur Stärkung der KoordinationKoordination bezeichnet das Zusammenwirken verschiedener Muskelgruppen oder Körperteile und hilft bei der Verrichtung alltäglicher Aufgaben. Doch dies muss noch trainiert werden. Kommen Sie in Bewegung und lernen Sie einfache, alltagstaugliche Übungen zur Schulung von Koordination, Reaktion und geistiger Fitness kennen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Hallenschuhe, Getränk, kleines Handtuch.
Referentin: Heike Späth, Trainerin C Lizenz
Recken, Strecken, Dehnen - Beweglich und fit mitten im LebenBewegung spielt für Gesundheit und Wohlbefinden eine ganz zentrale Rolle. Beweglich zu sein bedeutet selbstständig zu bleiben und alltägliche Dinge leichter verrichten zu können. Lernen Sie Übungen für mehr Beweglichkeit im Alltag kennen. Sie recken, strecken und dehnen sich und erfahren, welche Anlässe Sie jeden Tag für körperliche Aktivität nutzen können.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe, Getränke
Referentin: Heike Späth, Trainerin C Lizenz
Alltagsbewegung draußenKleine Schritte, große Wirkung - eine bewegte Wanderung in Buchloe. Wer rastet, der rostet! Bewegung ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele und hilft dabei, lange mobil und selbstständig zu bleiben. Erfahren Sie bei einer Wanderung selbst, wie wohltuend Bewegung an der frischen Luft ist! Dabei zeigt unsere Referentin in „bewegten Pausen“ einfache und alltagstaugliche Übungen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe, Getränke
Referentin: Nicole Christine Becker, Trainerin C und B Breitensport Erwachsene/Ältere und Prävention
Angebote auch für Gruppen
Ansprechpartnerin
AELF Kaufbeuren
Am Grünen Zentrum 1
87600 Kaufbeuren
Telefon: 08341 9002-1255
Fax: 08341 9002-1050
E-Mail: poststelle@aelf-kf.bayern.de
Rückblick
Einfach kochen – wissen wie's geht!
Kochen für den kleinen Haushalt
Gesundheitstag des Finanzamts Kaufbeuren
Anne Frei, Übungsleiterin, brachte alle in Bewegung. Sie zeigte, wie wichtig ausreichend Kraft, Koordination und Gleichgewichtssinn im Alltag sind und wie diese auch im Büroalltag leicht trainiert werden können.
Das Finanzamt mit dem Personalratsvorsitzenden Gottlieb Tröber hat gemeinsam mit der Ansprechpartnerin der Netzwerks Generation 55plus Sabine Schäfer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren diesen genussvollen und bewegten Vormittag organisiert.