Erwerbskombination, Diversifizierung

Für landwirtschaftliche Betriebe kann eine Erwerbskombination eine sinnvolle Möglichkeit sein, zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften, das Risiko zu streuen und den Betrieb so langfristig zu sichern.

Diese betriebliche Diversifizierung kann unter anderem in folgenden Bereichen erfolgen: Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof, Lern- und Erlebniswelt Bauernhof, Soziale Landwirtschaft, hauswirtschaftliche oder landwirtschaftliche Dienstleistungen. Wir unterstützen, fördern, beraten und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Betriebszweigen

Meldungen

Infoveranstaltung am Dienstag, 16. Mai, 14 Uhr
Professionell in die Selbstständigkeit starten

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf stellt Ablauf und Inhalt des mehrtägigen Seminars "Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen" vor. Außerdem erzählen zwei selbstständige Unternehmerinnen, darunter eine ehemalige Seminarteilnehmerin, von ihren Erfahrungen als selbständige hauswirtschaftliche Unternehmerinnen.  

Weitere Informationen - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Bayernweite Qualifizierung startet im Herbst 2023
Direktvermarktung - Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2023/2024

Stand mit frischem Gemüse und Obst in Kisten

Biberger

Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am 25. September 2023 findet dazu ein Informationstag statt.  

Weitere Informationen - AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen Externer Link

Fachtagung Urlaub auf dem Bauernhof am 3. und 4. Mai 2023
UrlaubsGenuss – naturverbunden, nachhaltig, erlebnisreich

Mohnblumen in Blühwiese von unten.

© Sabrina Vielreicher

Auf unserer Fachtagung am 3. und 4. Mai 2023 in der Katholischen Landvolkshochschule Niederalteich steht UrlaubsGenuss im Mittelpunkt. Sie erhalten Impulse, wie Gäste Natur, Kulinarik, Feste und Menschen in der Region nachhaltig erleben und aktiv werden können. Wir laden Sie ein, sich mit Experten und Berufskollegen auszutauschen. Nehmen Sie Anregungen für Ihren eigenen Betrieb mit! Informationen zur Fachtagung finden Sie hier. 

Weitere Informationen - Staatsministerium Externer Link