Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Start im September 2023
Lehrgang "Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/-innen"
Im Auftrag des Staatsministeriums führt die Regierung von Oberfranken den Fortbildungslehrgang "Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/-innen" durch. Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau. Sie erstreckt sich über 17 Wochen von September bis Juli. Beginn: 25. September 2023. Anmeldeschluss: 30. Juni 2023.
Informationen, Anmeldung und Kontakt - Regierung von Oberfranken
Juni und September 2023
BiLa-Modul für Schaf- und Ziegenhalter in Bayern
Das AELF Ansbach lädt zusammen mit dem AELF Regensburg-Schwandorf und dem AELF Bayreuth-Münchberg zu einem viertägigen Seminar für Neueinsteiger in die Schaf- und Ziegenhaltung ein, das nur als Block buchbar ist.
Weitere Informationen - AELF Ansbach
'Miteinander statt übereinander reden' ist das Motto der 20 Studierenden der Landwirtschaftsschule Kaufbeuren. Den 10. Klassen des Jakob-Brucker-Gymnasiums Kaufbeuren standen die Junglandwirte zu Fragen rund um die Landwirtschaft, aber auch zu ihrem eigenen Alltag als Landwirt Rede und Antwort. Mehr
Zu gut für die Tonne
Lebensmittel-Retter in Aktion
Jährlich werden in Deutschland 10,9 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Pro Person sind das 75 kg im Jahr. Die Schülerinnen und Schüler der Technikerschule und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren wollen etwas dagegen tun. Deshalb waren wir auf der Utopi.KA der Stadt Kaufbeuren dabei und haben gezeigt, wie das geht.
Weitere Informationen - Technikerschule Kaufbeuren
Auf einen Versuch ließen sich 12 Studierende der Landwirtschaftsschule Kaufbeuren ein. Der Schulversuch beinhaltete, die Schule in einem Block von zehn Monaten, statt wie bisher in zweimal fünf Monaten über zwei Winterhalbjahre zu absolvieren. Damit haben die Studierenden in zeitlich kompakter, passgenauer Form den Abschluss "Wirtschafter für Landbau" absolviert. Mehr
Schulschlussfeier 2022
Sei du selbst und lass dich nicht verbiegen
Die Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft Kaufbeuren verabschiedete ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Die Schulschlussfeier wurde durch ein buntes Rahmenprogramm aus Beiträgen, Reden, Zeugnisübergabe und anschließenden Empfang begleitet.
Weitere Informationen - Technikerschule Kaufbeuren
Vor einer traumhaften Kulisse bekamen Ende Juli 2022 die 105 Absolventinnen der Hauswirtschaft aus dem südschwäbischen Raum an der Freilichtbühne Altusried ihre Zeugnisse und ihre Urkunden zur Hauswirtschafterin überreicht. Mehr
Im Rahmen ihrer Ausbildung müssen landwirtschaftliche Lehrlinge während ihrer Lehrzeit verschiedene Wettbewerbe erfolgreich absolvieren. Neben dem Berufswettkampf und Forstwettbewerb findet im Ostallgäu der Kälberaufzuchtwettbewerb statt. Mehr
Im Walderlebniszentrum Ziegelwies können Sie den Wald zwischen Deutschland und Österreich erkunden. Informative Ausstellungen und ein vielfältiges Außengelände laden dazu ein, Neues in Wald, Natur und Bergen zu entdecken und mehr darüber zu erfahren. Mehr
Foto: U. Seroka
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren, Bereich Forsten bietet für Waldbesitzer Aus- und Fortbildungskurse in der Waldarbeit an. Mehr
Unsere Schulen
Die Landwirtschaftsschule in Kaufbeuren bereitet auf die Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufspraxis. Jeweils im Wintersemester beginnt ein neuer Ausbildungsturnus. Mehr
Gemeinsam wachsen - Führungskraft werden
Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
© Daniel Delang
Die Technikerschule Kaufbeuren bietet in modernen Räumen eine praxisorientierte Fortbildung für Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sowie für artverwandte Berufe aus dem Lebensmittel- und Gastronomiebereich.
technikerschule-kaufbeuren.bayern.de
Alltagskompetenzen
© Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr