Pflanzenbau
Infos rund um Ackerbau und Grünlandbewirtschaftung - von A wie Anbauhinweise bis Z wie Zwischenfrucht.
Meldungen
Schwerpunkte
In den letzten Jahren konnten sich die giftigen Kreuzkrautarten im Allgäu ausbreiten: häufig anzutreffen sind Jakobskreuzkraut, Wasserkreuzkraut und Alpenkreuzkraut. Weniger bekannt und weniger verbreitet ist das Raukenblättrige Kreuzkraut sowie das Felsenkreuzkraut. Von großer Bedeutung sind Erkennung, Bestimmung, Giftigkeit, Vorbeuge- und Bekämpfungsansätze! Mehr
Neben der Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern, den roten und gelben Gebiete oder zur Erstellung einer Stoffstrombilanz relevant. Mehr
Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät. Mehr
Die Lichtweidefläche der 30 anerkannten Alpen im Ostallgäu umfasst ca. 2.100 Hektar mit jährlich 2.200 geälpten Rindern und 13 Pferden. Die Landwirte stützen die regionalen Wirtschaftskreisläufe, schützen vor Naturgefahren, erhalten die Biodiversität auf Almen und Alpen und pflegen Brauchtum. Mehr