Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Header Startseite Kaufbeuren
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Kaufbeuren

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren im Landkreis Ostallgäu und in der kreisfreien Stadt Kaufbeuren.

Meldungen

Neues Programm
Mit Genuss und in Bewegung - Veranstaltungen für Aktive ab 55

Seniorin hält in jeder Hand eine Zucchini

© fotolia.com

leer vorhanden

Der Wunsch, körperlich und geistig aktiv bis ins hohe Alter hin zu bleiben ist eine Herausforderung! Für ein aktives gesundes Altern sind zum einen die bewusste Ernährung und zum andern die ausreichende Bewegung Grundvoraussetzungen. Anregungen, Unterstützung und die aktive Umsetzung erarbeiten wir in der Region mit dem Netzwerk 'Generation 55plus“.  Mehr

Familien mit Kindern von drei bis sechs Jahren
Komm, mach mit – wir erkunden einen Bauernhof

leer vorhanden

Unter dem Motto "Vom Futter zur Butter" besuchten die Buchloer Storchenkindern gemeinsam mit ihren Eltern den Erlebnisbauernhof Stefflsbaur der Familie Hartmann in Eldratshofen. Dieser Besuch ist Bestandteil des Projekts "Gesund und Fit im Kinderalltag".  Mehr

Familienfest im Jordanpark ein voller Erfolg
Spiel und Spaß für Kinder – Wissenswertes für Eltern

Mehrere Personen stehen um hölzerne Kuh an einem Infostand im Freien
leer vorhanden

Am 21. Mai 2022 fand im Jordanpark das Familienfest der Stadt Kaufbeuren statt. Eltern und Kinder erwartete ein vielfältiges Angebot: Vom Kinderflohmarkt über Entenrennen bis hin zu einem Streethockey-Probetraining war für jede Altersklasse etwas dabei. Unser Amt beteiligte sich mit einem Informationsstand.  Mehr

Rückblick zum Welttag der Biene am 20. Mai
Streuobstwiesen – ein Paradies für Bienen

Personen auf einer Wiese vor blühenden Obstbäumen.
leer vorhanden

Regionale Produkte liegen im Trend! Sie stehen für Qualität, Transparenz, Nachhaltigkeit und Heimat. Wer weiter denkt, kauft näher ein und unterstützt damit ganz bewusst die heimische Landwirtschaft und den ländlichen Raum.  Mehr

Überwachung und Aufarbeitung durch Waldbesitzende besonders wichtig!
Borkenkäferschwärmflug hat begonnen

Bohrmehl auf der Rinde eines Baumstamms
leer vorhanden

In fast allen Wäldern des Landkreises Ostallgäu sind, flächig verteilt, umgeworfene Fichten, aber auch abgebrochene Stämme und Baumkronen angefallen. Diese bieten hervorragendes Brutmaterial für die Borkenkäfer. Daher sollte bereits jetzt mit der Bohrmehlsuche begonnen werden. Befallene Bäume sind schnellstmöglich waldschutzwirksam aufzuarbeiten und aus den Waldbeständen abzufahren.  Mehr

Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft
Äußerst erfolgreicher Abschluss 2022

leer vorhanden

16 Studierende an der Landwirtschaftsschule Kaufbeuren haben im März die Weiterbildung zum "Staatlich geprüften Wirtschafter für Landbau" abgeschlossen. Allen war es ein Anliegen, zusammen mit den Eltern und den Lehrkräften auf die Schulzeit zurückzublicken.  Mehr

Für aktive Waldbewirtschaftung
VR-Waldpreis im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren vergeben

Nominierte und Preisträgerinnen des Waldpreises 2022 mit Landrätin.

© Carmen Janzen

leer vorhanden

Der VR-Waldpreis 2022 wurde am 12. Mai 2022 in festlicher Umgebung im Panoramasaal des Festspielhauses in Füssen übergeben. Nicola Camacho und Perpetua Zwick teilen sich den 1. Rang, Christa Rodenkirchen wurde für ihr Lebenswerk erstmalig mit dem VR-Ehrenpreis geehrt.  Mehr

Programm 2022
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

© iStock

leer vorhanden

Das "Netzwerk Junge Eltern/Familien" erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.  Mehr

Wo steht die dickste Buche im Allgäu?
Wettbewerb `Dicke Buche´

Buche
leer vorhanden

Wo steht die dickste Buche im Allgäu? Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist die häufigste Laubbaumart in Deutschland und im Jahr 2022 der Baum des Jahres. Wir suchen deswegen bis zum 31. September 2022 die Buche mit dem größten Stammumfang im bayerischen Allgäu.  Mehr

Erlebnis Bauernhof im Jubiläumsjahr
Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof starten am 27. Juni 2022

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof. In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof wieder erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.  Mehr

Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Mischwald mit Verjüngung
leer vorhanden

Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien
Referenten/-innen für Ernährung bzw. Bewegung gesucht

Referentin am Rednerpult

© lightpoet - fotolia.com

leer vorhanden

Unser Amt sucht Referenten/-innen auf Honorarbasis für die Bildungsangebote im Bereich 'Ernährung und Bewegung', die im Rahmen des Netzwerks Junge Eltern/Familien angeboten werden. Die Zielgruppen sind: Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren.  Mehr

Beratungsangebot wahrnehmen
Alternativen für Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung

Beraterin und Landwirt
leer vorhanden

Um Ihren Betrieb weiterhin zukunftsfähig zu halten, bieten wir Ihnen - zugeschnitten für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb - ein Beratungsangebot für Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung an. Füllen Sie den Fragebogen des AELF Kempten aus, so dass wir direkt Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Entwicklungsmöglichkeiten besprechen können.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Ziegelwies
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Stellenangebote

Befristete Vollzeitstelle zur Unterstützung der Fördersachbearbeitung (m/w/d)

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft Kaufbeuren
  • Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Wald erleben

Walderlebnispfade im Amtsbereich

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen