
© fotolia.com
leer vorhanden
Der Wunsch, körperlich und geistig aktiv bis ins hohe Alter hin zu bleiben ist eine Herausforderung! Für ein aktives gesundes Altern sind zum einen die bewusste Ernährung und zum andern die ausreichende Bewegung Grundvoraussetzungen. Anregungen, Unterstützung und die aktive Umsetzung erarbeiten wir in der Region mit dem Netzwerk 'Generation 55plus“.
Mehr

leer vorhanden
Unter dem Motto "Vom Futter zur Butter" besuchten die Buchloer Storchenkindern gemeinsam mit ihren Eltern den Erlebnisbauernhof Stefflsbaur der Familie Hartmann in Eldratshofen. Dieser Besuch ist Bestandteil des Projekts "Gesund und Fit im Kinderalltag".
Mehr

leer vorhanden
Am 21. Mai 2022 fand im Jordanpark das Familienfest der Stadt Kaufbeuren statt. Eltern und Kinder erwartete ein vielfältiges Angebot: Vom Kinderflohmarkt über Entenrennen bis hin zu einem Streethockey-Probetraining war für jede Altersklasse etwas dabei. Unser Amt beteiligte sich mit einem Informationsstand.
Mehr

leer vorhanden
Regionale Produkte liegen im Trend! Sie stehen für Qualität, Transparenz, Nachhaltigkeit und Heimat. Wer weiter denkt, kauft näher ein und unterstützt damit ganz bewusst die heimische Landwirtschaft und den ländlichen Raum.
Mehr

leer vorhanden
In fast allen Wäldern des Landkreises Ostallgäu sind, flächig verteilt, umgeworfene Fichten, aber auch abgebrochene Stämme und Baumkronen angefallen. Diese bieten hervorragendes Brutmaterial für die Borkenkäfer. Daher sollte bereits jetzt mit der Bohrmehlsuche begonnen werden. Befallene Bäume sind schnellstmöglich waldschutzwirksam aufzuarbeiten und aus den Waldbeständen abzufahren.
Mehr

leer vorhanden
16 Studierende an der Landwirtschaftsschule Kaufbeuren haben im März die Weiterbildung zum "Staatlich geprüften Wirtschafter für Landbau" abgeschlossen. Allen war es ein Anliegen, zusammen mit den Eltern und den Lehrkräften auf die Schulzeit zurückzublicken.
Mehr

© Carmen Janzen
leer vorhanden
Der VR-Waldpreis 2022 wurde am 12. Mai 2022 in festlicher Umgebung im Panoramasaal des Festspielhauses in Füssen übergeben. Nicola Camacho und Perpetua Zwick teilen sich den 1. Rang, Christa Rodenkirchen wurde für ihr Lebenswerk erstmalig mit dem VR-Ehrenpreis geehrt.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das "Netzwerk Junge Eltern/Familien" erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Mehr

leer vorhanden
Wo steht die dickste Buche im Allgäu? Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist die häufigste Laubbaumart in Deutschland und im Jahr 2022 der Baum des Jahres. Wir suchen deswegen bis zum 31. September 2022 die Buche mit dem größten Stammumfang im bayerischen Allgäu.
Mehr

© Warmuth/StMELF
leer vorhanden
Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof. In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof wieder erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.
Mehr

leer vorhanden
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.
Mehr

© lightpoet - fotolia.com
leer vorhanden
Unser Amt sucht Referenten/-innen auf Honorarbasis für die Bildungsangebote im Bereich 'Ernährung und Bewegung', die im Rahmen des Netzwerks Junge Eltern/Familien angeboten werden. Die Zielgruppen sind: Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren.
Mehr

leer vorhanden
Um Ihren Betrieb weiterhin zukunftsfähig zu halten, bieten wir Ihnen - zugeschnitten für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb - ein Beratungsangebot für Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung an. Füllen Sie den Fragebogen des AELF Kempten aus, so dass wir direkt Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Entwicklungsmöglichkeiten besprechen können.
Mehr